Tauche ein ins Hochwasserwissen
Hochwasserwissen
Übersicht
Überschwemmungen sind die mit Abstand häufigsten Naturkatastrophen im Ostalpenraum.
Hochwasserwissen Hangwasser
Hochwasser ist eine zeitweilige Überflutung von Land. Doch wie entsteht Hangwasser überhaupt? Langanhaltende Niederschläge oder Starkniederschläge führen dazu, dass der Boden das Wasser nicht mehr aufnehmen kann. Dadurch entsteht Hangwasser, auch Oberflächenabfluss genannt. Der Boden spielt daher bei häufig auftretenden Starkniederschlägen mit eine wesentliche Rolle. Je stärker es regnet, desto geringer ist die Wirkung des Bodens.
" alt="Wie entsteht Hochwasser"/>
" alt="Erfassung von Hochwasser"/>
" alt="Prognose von Hochwasser"/>
" alt="Abflussuntersuchung und Gefahrenzonenplan (OÖ/SBG)"/>
" alt="Hochwasserschutz-Dämme"/>
" alt="Akteure und Akteurinnen im Hochwasserfall und in der Nachsorge"/>
" alt="Anforderungen an die Feuerwehr im Ereignisfall"/>
" alt="Gefahren für Einsatzkräfte im Hochwasserfall"/>
" alt="Bürger/innen im Hochwasser-Abflussbereich"/>